
Schauen Sie genau hin, wenn bei einer Umstrukturierung Arbeitsplätze wegfallen sollen
Das ist ein interessanter Fall, mit dem sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 15.6.2021 beschäftigt hat (Az: 9 AZR 217/20). Es geht um die Versetzung einer
Das ist ein interessanter Fall, mit dem sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 15.6.2021 beschäftigt hat (Az: 9 AZR 217/20). Es geht um die Versetzung einer
Ein Arbeitnehmer musste auf telefonische Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne. Er informierte seinen Arbeitgeber sofort. Dieser bezweifelte, ob sein Mitarbeiter die Wahrheit sagt. Da das
Am 28.3. hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Stärkung von Betriebsräten beschlossen. Damit möchte die Bundesregierung ein klares Zeichen „pro Betriebsrat“ setzen. Denn die Zahlen
Der Arbeitnehmer eines Zeitarbeitsunternehmens wurde als Hausmeister an einer Schule beschäftigt. Als er schwer erkrankte, kündigte der Entleiher den Vertrag. In Folge kündigte das Zeitarbeitsunternehmen
Haben Ihre Kolleginnen und Kollegen Überstunden geleistet, brauchen sie handfeste Beweise, um für diese Überstunden ein Entgelt zu erhalten. Diesen Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht (BAG)
Ein Arbeitnehmer hatte eine Platte beiseitegestellt. Diese war nicht verkäuflich. Der Arbeitgeber unterstellte, dass sein Mitarbeiter diese Platte stehlen wollte. Er kündigte fristlos. Der Arbeitnehmer
2020 hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg eine äußerst erfreuliche Entscheidung gefällt: Als Betriebsrat haben Sie ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei der Festlegung von Personalbemessungszahlen und Personalschlüsseln
Wenn Ihr Arbeitgeber Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis mit Erreichen des Renteneintrittsalters endet (z. B. aufgrund von Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarung) weiter beschäftigen möchte, handelt es sich
Wenn Ihrem Arbeitgeber für eine Arbeitnehmerin oder einem Arbeitnehmer ein Lohnpfändungsbeschluss ins Haus flattert, beginnt das große Rechnen: Was darf gepfändet werden? Welche Lohnbestandteile sind
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Der unabhängige Informationsdienst für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Unabhängiger Praxis-Informationsdienst für erfolgreiche Betriebsräte
Betriebsverfassungsgesetz und Mitbestimmungsrechte vorteilhaft nutzen und umsetzen
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Datenschutzpraxis für die erfolgreiche BR-Arbeit
Mitbestimmung erfolgreich nutzen und umsetzen
Der unabhängige Informationsdienst für erfolgreiche Personalratsarbeit
Sie haben Fragen rund um unsere Produkte oder möchten eine Bestellung aufgeben?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Telefon: +49 931 4170 429
Telefax: +49 931 4170 497
E-Mail: info@ultimo-verlag.de
Anschrift
ultimo! Verlagsgesellschaft mbH
Maarstr. 213
53227 Bonn
…oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
® Copyright 2022 | ultimo Verlagsgesellschaft mbH | Impressum | Über uns | Kontakt | Datenschutz
Vor einigen Jahren brauchte ich dringend Informationen zu einer arbeitsrechtlichen Fragestellung in eigener Sache.
Ich setzte mich also an den PC und legte los: 256.365 Ergebnisse. Allein zu meiner Anfrage. Viel. Sehr viel, viel zu viel.
Aber wo finde ich die für mich relevante Information?
Und ist diese überhaupt noch aktuell? Und dann dieses Juristen-Deutsch… Auch nach mehrmaligem Lesen war ich mir unsicher, wie die rechtssichere Vorgehensweise aussieht und wie meine Rechte sind. Hätte ich einen Betriebsrat an meiner Seite gehabt, hätte ich mich direkt an ihn gewendet. Und genau hier wurde ich nachdenklich…
Betriebsräte kümmern sich um die unterschiedlichsten Belange ihrer Kollegen. Kündigungsschutz, Arbeitszeit, Gesundheitsschutz, usw. Und das alles müssen sie meistern, sobald sie gewählt sind. Je länger ich darüber nachdachte, desto stärker wurde mir klar, dass dies einen Riesenberg Arbeit für alle Betriebsratsmitglieder bedeutet und unzählige Fallstricke beinhaltet.
So entschloss ich mich, Betriebsräte in ihrer Tätigkeit so gut wie möglich zu unterstützen und in dieses Projekt mein gesammeltes Verlagswissen einzubringen. Ich suchte mir ein Team aus Experten der Bereiche Arbeitsrecht, Betriebsrat, Arbeits- und Gesundheitsschutz zusammen und legte los. Die Reaktionen auf die ersten Ausgaben waren durchweg positiv und bestärkten uns, unser Produktangebot nach und nach auszuweiten.
Seit diesem Tag setzen wir uns mehrfach im Monat in unseren Bonner Verlagsräumen zusammen und besprechen die neuesten Entwicklungen in Wirtschaft, Recht und Politik, die für Sie als Betriebsrat von Interessen sind. Dann beginnt der spannende Teil: Die Diskussion wie wir die aktuellen Entscheidungen auf den Punkt bringen, und noch viel wichtiger: Wir klären, wie Sie als Betriebsrat die neuesten Entwicklungen schnell und direkt in Ihren Betrieben umsetzen können. Tipps und Checklisten runden unsere Beiträge ab. Die Ergebnisse lesen Sie jeden Monat.
Wir möchten Ihnen genau die Informationen aufbereiten, die für Ihre tägliche Arbeit als Betriebsrat wichtig sind. Nutzen Sie die Chance, die Produkte mitzugestalten und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns sehr über Ihre Anmerkungen! So hat unser Team immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Belange. Schreiben Sie uns!